Bei Rückfragen anrufen unter 06108 - 913 848 - 0

Willkommen auf blitzerfragen.de. Einem Angebot der bwkasper Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.Willkommen auf blitzerfragen.de. Einem Angebot der bwkasper Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Willkommen auf blitzerfragen.de. Einem Angebot der bwkasper Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

blitzerfragen.de stellt Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Hilfe bei der Prüfung von Bußgeldbescheiden zur Verfügung.

Telefon 06108 - 913 848 - 0
E-Mail info@blitzerfragen.de

blitzerfragen.de
Philipp-Reis-Str. 6 | 63165 Mühlheim am Main

  • Homepage
  • Ablauf
  • Wissen, Muster und Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kostenfrei!
  • Home
  • Wissen, Muster und Neuigkeiten
  • Bußgeld
  • Rechtswidriges Bußgeld? Fehler im neuen Bußgeldkatalog.
März 29, 2023

Rechtswidriges Bußgeld? Fehler im neuen Bußgeldkatalog.

von Redaktion / Mittwoch, 08 Juli 2020 / Veröffentlicht in Bußgeld

Der Erlass des neuen Bußgeldkataloges im Frühjahr diesen Jahres ist wohl an keinem vorübergezogen.

Allerdings hat der Gesetzgeber hier ein kleines, aber wichtiges Detail missachtet, das Zitiergebot. Somit ist das neue Gesetz verfassungswidrig und die bisher erlassenen Bußgeldbescheide sind danach rechtswidrig.

Der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer forderte hieraufhin alle Verkehrsminister der Länder auf, Ordnungswidrigkeiten nach dem alten Bußgeldkatalog zu sanktionieren.

Viele der Bundesländer kamen dieser Aufforderung nach. Sollten Sie allerdings einen Bußgeldbescheid auf Grundlage des neuen Bußgeldkataloges erhalten haben, so sollten Sie hiergegen schnellstmöglich Einspruch einlegen.

Einzelheiten des Bußgeldskandals

Doch zunächst einmal zu den Einzelheiten des Bußgeldskandals. In dem neuen Bußgeldkatalog wurde das Zitiergebot aus Art. 80 I, 3 GG missachtet.

Hiernach ist die Ermächtigungsgrundlage einer Verordnung vollständig zu benennen und genau dies wurde hier nicht gemacht. Denn die Verordnung zitiert mit § 26a I, Nr.1 und 2 StVG nur die Ermächtigungsgrundlagen für den Erlass von Vorschriften über Verwarnungsgelder und Regelgeldbußen.

Allerdings wird nicht auf die Vorschriften zum Fahrverbot verwiesen. Daher sind alles Tatbestände ungültig, die mit einem Fahrverbot belegt werden können.

Was sagt das Bundesverfassungsgericht?

Wichtig ist auch, dass das Bundesverfassungsgericht das Zitiergebot sehr genau nimmt. Nach Ansicht des Gerichts ist ein Verstoß häufig so erheblich, dass dies zur Nichtigkeit der Verordnung führt.

Auch in diesem Fall ist davon auszugehen, dass eine vollständige Nichtigkeit vorliegt. Eine Teilnichtigkeit könnte der Rechtssicherheit entgegenstehen, denn es darf keine Unsicherheit darüber bestehen, welcher Teil der Verordnung am Ende wirksam ist und welcher nicht.

Daher sind jegliche Bußgeldbescheide, die auf der neuen Verordnung beruhen rechtswidrig.

Für Betroffene gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, die ihnen jetzt zur Verfügung stehen. Zunächst steht es in der Verantwortung der Behörde auf die Nichtigkeit der Regelung zu reagieren und umzustellen.

Was ist nun zu tun?

Zunächst sollte bei dem Bußgeldbescheid innerhalb von 14 Tage Einspruch eingelegt werden. Weiterhin kann in diesem Zusammenhang allerdings auch direkt die Aufhebung des Bescheides gefordert werden.

Wurde ein Bescheid allerdings schon rechtskräftig und das Fahrverbot aber noch nicht angetreten, kann ein Vollstreckungsaufschub verlangt werden. Aber auch wenn beides schon rechtskräftig geworden ist und der Führerschein schon eingezogen wurde, kann in einem Gnadengesuch die Aufhebung der Entscheidung im Bußgeldverfahren beantragt werden und die Herausgabe des Führerscheins gefordert werden.

Bevor der neue Bußgeldkatalog wieder eingeführt werden kann muss nochmals das gesamte Gesetzgebungsverfahren durchlaufen werden.

Ihr habt Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Deinen Bußgeldbescheid prüfen lassen!

Tags Bußgeld, Bußgeldkatalog, Bußgeldskandal

Kontaktdaten:

blitzerfragen.de
Ein Angebot der bwkasper Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Philipp-Reis-Str. 6
63165 Mühlheim am Main

Telefon-/Telefax:

+49 (0)6108 - 913 848 - 0
+49 (0)6108 - 913 848 - 9

E-Mail Adresse:

info@blitzerfragen.de

Ihren Suchbegriff eingeben!

Die letzten Beiträge im Überblick:

  • Finanzielle Folgen der Verkehrsüberwachung durch private Dienstleister

    Mit dem Urteil des OLG Frankfurt wurde nochmals...
  • Millionen von Bußgeldern möglicherweise ungültig

    Immer wieder bedienten sich Behörden privater D...
  • Aus mit dem neuen Bußgeldkatalog, Bußgelder ausgesetzt?

    Im Märkischen Kreis wurden alle neuen Bußgeldbe...

KONTAKTDATEN

Tel. +49 (0)6108 - 913 848 - 0
E-Mail: info@blitzerfragen.de

blitzerfragen.de
Ein Angebot der bwkasper Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Letzte Beiträge

  • Finanzielle Folgen der Verkehrsüberwachung durch private Dienstleister

    Mit dem Urteil des OLG Frankfurt wurde nochmals...
  • Millionen von Bußgeldern möglicherweise ungültig

    Immer wieder bedienten sich Behörden privater D...
  • Aus mit dem neuen Bußgeldkatalog, Bußgelder ausgesetzt?

    Im Märkischen Kreis wurden alle neuen Bußgeldbe...

Rechtliches im Überblick:

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • SOZIALE NETZWERKE
Willkommen auf blitzerfragen.de. Einem Angebot der bwkasper Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

© 2021 Alle Rechte an Bildern, Texten und Videomaterial vorbehalten. BLITZERFRAGEN.DE ist ein Angebot der bwkasper Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

OBEN
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner